Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Rolex Spitznamen: Vollständige Liste und Erklärungen der legendären Modelle

Les surnoms des Rolex : liste complète et explications des modèles mythiques

Rolex Spitznamen: Vollständige Liste und Erklärungen der legendären Modelle

Unter Uhrenliebhabern nehmen Rolex-Uhren einen besonderen Platz ein. Als wahre Ikonen des Luxus, der Präzision und des zeitlosen Designs haben bestimmte Modelle eine besondere Aura entwickelt und Spitznamen erhalten, die mittlerweile legendär sind. Diese Namen, die oft von Sammlern oder Liebhabern vergeben werden, sind von ihrem Aussehen, ihrer Farbpalette oder tief verwurzelten kulturellen Bezügen inspiriert. Hulk, Pepsi, Batman, Kermit … Hinter diesen originellen Namen verbirgt sich eine ganze Geschichte. PSB Watches bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über die bekanntesten Spitznamen der Marke Rolex.

Die bekanntesten Spitznamen der GMT-Master und GMT-Master II

Die Rolex GMT-Master ist wahrscheinlich die Modellfamilie mit den meisten Spitznamen. Diese Dual-Time-Uhr wurde in den 1950er Jahren für Pan-Am-Piloten eingeführt und zeichnete sich durch ihre ikonischen zweifarbigen Lünetten aus. Im Laufe der Zeit haben diese Farbkombinationen eine ganze Reihe von Spitznamen inspiriert.

  • Pepsi : rote und blaue Lünette, symbolisch für die ersten GMT-Masters (Ref. 1675, 16710, 126710BLRO).

  • Coke : schwarze und rote Gläser, in Anlehnung an das berühmte Erfrischungsgetränk (Ref. 16760, 16710).

  • Root Beer : braune und goldene Lünette, erschien bei den zweifarbigen und roségoldenen Versionen. Verweis auf das nordamerikanische braune Getränk (Ref. 1675/3, 16713, 126711CHNR).

  • Batman : schwarze und blaue Lünette auf Oyster-Armband, Spitzname, der bei der Veröffentlichung im Jahr 2013 angenommen wurde (Ref. 116710BLNR, 126710BLNR).

  • Batgirl : gleiche Konfiguration wie Batman, aber mit einem Jubilee-Armband (Ref. 126710BLNR).

  • Bruce Wayne : dunkelgraue und schwarze Brille, schlichtes und elegantes Design, das an das Zivilkostüm von Batmans Alter Ego erinnert (Ref. 126710GRNR).

  • Sprite : grüne und schwarze Lünette, wobei die Krone auf die linke Seite des Gehäuses verschoben ist (Ref. 126720VTNR).

  • Fat Lady oder Sophia Loren : dickeres Gehäuse des ersten GMT-Master II-Modells (Ref. 16760).

  • Blueberry : seltene, komplett blaue Lünette, kein offizielles Massenprodukt (Ref. 1675).

  • Pussy Galore : Spitzname für die GMT-Master mit zweifarbiger rot-blauer Lünette zur Unterscheidung zwischen Tag und Nacht, die von der gleichnamigen Figur in James Bond getragen wird (Ref. 6542).

Die legendären Spitznamen der Rolex Submariner

Die Submariner wurde 1953 für professionelle Taucher entwickelt und ist heute eines der bekanntesten Modelle von Rolex. Einige Versionen haben Spitznamen erhalten, die Kultstatus erlangt haben und oft von ihrer Farbe oder ihrer Verwendung im Kino inspiriert sind.

  • Hulk : grüne Lünette und Zifferblatt auf Stahlgehäuse, erschienen 2010 (Ref. 116610LV).

  • Kermit : schwarzes Zifferblatt und grüne Lünette, eingeführt zum 50. Jubiläum der Submariner im Jahr 2003 (Ref. 16610LV).

  • Starbucks : Spitzname für die moderne Version des Kermit mit einer größeren Schachtel (Ref. 126610LV).

  • Schlumpf : blaue Lünette und Zifferblatt auf Weißgoldgehäuse (Ref. 116619LB).

  • Bluesy : blaue Lünette und blaues Zifferblatt bei der zweifarbigen Version (Ref. 16613LB, 116613LB, 126613LB).

  • Kein Datum : Version ohne Datumsfenster bei 3 Uhr (Ref. 124060 oder vorher 14060/114060)

  • James Bond : Bezug auf die Submariner, die Sean Connery in den 60er Jahren trug (Ref. 6538, dann 5508, 5510, 5513 von späteren Schauspielern).

  • Milsub : modifizierte Versionen für die Royal Navy, die zu äußerst begehrten Sammlerstücken geworden sind (Ref. 5513, modifiziert).

Spitznamen für die Rolex Daytona

Die für den Motorsport geborene Rolex Daytona hat sich zu einem der begehrtesten Modelle der Marke entwickelt. Einige Varianten erlangten durch ihre Persönlichkeiten oder einzigartigen Eigenschaften den Status eines Mythos.

  • Panda : weißes Zifferblatt mit schwarzen Hilfszifferblättern, typisch für moderne oder Vintage-Daytonas mit deutlichem Kontrast (Ref. 116500LN)

  • Reverse Panda : schwarzes Zifferblatt mit weißen Hilfszifferblättern, die Rückseite des „Panda“ (Ref. 116500LN)

  • Regenbogen : Lünette mit mehrfarbigen Saphiren in einem Regenbogenverlauf, vorhanden bei bestimmten Daytonas (Ref. 116595RBOW)

  • Paul Newman : Spitzname für die Modelle mit „exotischen“ Zifferblättern, die durch den Schauspieler populär wurden (Ref. 6239, 6241, 6263, 6262 …)

  • John Player Special : schwarz-goldenes Zifferblatt erinnert an Formel-1-Autos aus den 70er Jahren (Ref. 6241, 6264)

  • Big Red : „Daytona“-Schriftzug in leuchtendem Rot über dem Totalisator (Ref. 6263, 6265)

  • Patrizzi : Zifferblätter werden mit der Zeit braun, natürlicher Alterungseffekt (Ref. 16520)

  • John Mayer : grünes Zifferblatt auf Gelbgold, berühmt geworden durch den amerikanischen Musiker (Ref. 116508)

  • Eye of the Tiger : Lünette und Zifferblatt mit Diamanten in Katzenmotiv (Ref. 116588)

  • Zenith : Modell zwischen 1988 und 2000, ausgestattet mit dem modifizierten El Primero-Uhrwerk (Ref. 16520)

Explorer, Sea-Dweller, Day-Date: seltenere, aber markantere Spitznamen

Die Spitznamen der Modelle Explorer, Sea-Dweller Datejust oder Day-Date sind weniger zahlreich und haben oft einen eher historischen oder ästhetischen Ursprung.

  • Freccione : Explorer II mit orangefarbener Nadel, auch fälschlicherweise „Steve McQueen“ genannt (Ref. 1655)

  • Polar : Explorer II mit weißem Zifferblatt (Ref. 16570, 216570, 226570...)

  • Blackout : Explorer I mit den Nummern 3, 6 und 9 in Schwarz lackiert, kurzzeitig produziert (Ref. 14270)

  • Double Red : Sea-Dweller mit zwei roten Linien auf dem Zifferblatt (Ref. 1665)

  • Great White : Sea-Dweller mit komplett weißem Text (Ref. 1665).

  • James Cameron : Deepsea mit blauer Lünette/massivem Gehäuse, Hommage an das Tauchen im Marianengraben (Ref. 116660)

  • President : Name des Day-Date-Armbands, das von vielen Staatsoberhäuptern getragen wird (Ref. 1803 und folgende)

  • Wimbledon : Datejust mit schiefergrauem Zifferblatt und grünen Ziffern, in Partnerschaft mit dem Tennisturnier (Ref. 126334, 126331...)

  • Thunderbird : Datejust mit drehbarer Lünette, entwickelt für amerikanische Kampfpiloten (Ref. 1625)

  • Roulette : Spitzname für Datejusts, die ungerade Tage rot und gerade Tage schwarz anzeigen.

Warum sind diese Spitznamen so beliebt?

Ursprünglich inoffiziell, entstanden diese Spitznamen in Foren, Sammlerkatalogen und Bastlerkreisen. Sie ermöglichen Ihnen die schnelle Identifizierung einer Uhr anhand ihrer besonderen Merkmale, ohne auf eine komplexe Referenz zurückgreifen zu müssen. Doch über ihren praktischen Aspekt hinaus verleihen diese Namen den geschichtsträchtigen Objekten eine emotionale und kulturelle Dimension. Sie spiegeln die kollektive Begeisterung für bestimmte Kultmodelle wider, unabhängig davon, ob sie noch produziert werden oder nicht mehr erhältlich sind.

Abschluss

Die Spitznamen der Rolex-Uhren spiegeln den Platz wider, den die Marke im kollektiven Bewusstsein einnimmt. Sie offenbaren die Liebe zum Detail, die Liebe der Sammler und die Art und Weise, wie bestimmte Uhren ihre Spuren hinterlassen haben.

Stöbern Sie in unseren Artikeln und erfahren Sie mehr über Kultuhren von gestern und heute.

1 Kommentar

Très intéressant ! Moi qui pensais connaître tous les surnoms, mais il y en a en fait beaucoup…

Jeffrey

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

WEITERLESEN

La "montre bague" CRW-001-1 de chez Casio : un objet rare et insolite

Casios CRW-001-1 „Ringuhr“: ein seltenes und ungewöhnliches Objekt

Die Casio CRW-001-1 revolutioniert das Uhrenformat, indem sie wie ein Ring getragen wird. Sein quadratisches Design erinnert an das berühmte DW-5600, das mithilfe von Metallspritzguss präzise minia...

Weiterlesen
Seiko mods : ce que cache le phénomène des montres modifiées

Seiko Mods: Was steckt hinter dem Phänomen der modifizierten Uhren?

Seiko-Mods sind inoffizielle modifizierte Uhren. Finden Sie heraus, warum sie manchmal ein Problem darstellen und warum Sie sich für ein Original-Seiko-Zifferblatt mit arabischem Ziffernblatt ents...

Weiterlesen